Mecklenburg-Vorpommern - MV tut gut. MV-Tag Land zum leben

Barrierefreiheit

Der MV-Tag ist ein Bürgerfest. Er sollte für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erlebbar sein. Um dies zu gewährleisten, wurden anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Das Veranstaltungsgelände ist auch für gehbehinderte Besucherinnen und Besucher in alle Erlebnisbereiche erreichbar.
  • Taktile Lagepläne gibt es am Stand der Staatskanzlei.
  • Der ÖPNV bringt die Besucherinnen und Besucher direkt ins Veranstaltungsgelände, sodass auch gehbehinderte Gäste kurze Wege haben.
  • Alle Zelte und Pagoden sind barrierefrei, das heißt mit Eingangsrampen versehen. 
  • Die Landesbühne hat eine Rampe, um auch Künstlerinnen und Künstlern im Rollstuhl einen Auftritt zu ermöglichen.
  • Auf der Landesbühne werden mindestens die offiziellen Programmpunkte von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt, die auf der LED-Wand zu sehen ist.
  • Hörverstärker gibt es am Stand der Staatskanzlei in der Präsentation der Landesregierung.
  • Die Moderatorinnen und Moderatoren auf allen Bühnen werden angehalten, die kommenden Programme immer wieder anzukündigen, damit auch sehbehinderte Gäste ihren MV-Tag planen können, ohne Programmhefte lesen zu müssen.
  • Auch zu den Flächen und zur Veranstaltungssicherheit werden Moderationshinweise gegeben.
  • An abgestimmten Standorten sind WC-Trailer und (barrierefreie) Kabinen aufgestellt. Genauer betrifft das den Markt, die Treptower Straße, die Turmstraße und die Fläche am Stargarder Tor.
  • Alle Drucksachen werden in großer, klarer Schrift gestaltet. Das gilt auch für die Beschriftung der Erlebnisbereiche und Beschilderungen zur Wegführung der Besucher.