:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als größte Stadt des Landes mit mehr als 210.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und wirtschaftliches Zentrum von Mecklenburg- Vorpommern wird sich und die Region Rostock in diesem Jahr mit abwechslungsreichen Themen rund um die digitale Zukunft, Wirtschaft und Tourismus sowie Freizeit und Kultur präsentieren. Stadt. Meer. Heide. - Das ist der besondere Dreiklang der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde wirbt mit Unterkünften, Veranstaltungshighlights und jeder Menge spannender Urlaubserlebnisse für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Seit 2020 ist Rostock eine von bundesweit 73 Städten im Modellprojekt Smart Cities in Deutschland. Die Rostocker Vision der SMILE CITY weitet innovative Projektideen auf die gesamte Stadtgesellschaft aus und will das Gemeinwohl weiter stärken. Die Gäste des diesjährigen MV-Tages erhalten erstmalig Einblick in die SMILE Projekte und können sich digital im Rostock der Zukunft bewegen. Rostock Business ist die Wirtschafts- und Technologiefördergesellschaft der Hanse- und Universitätsstadt und präsentiert erfolgreiche Projekte aus 20 Jahren Wirtschafts-förderung. Auch das Projekt „OceanOpen Lab - Die offene Experimentierwerkstatt der Meerestechnik“ wird den Gästen vorgestellt.
Das Gesamtwerk von Udo Lindenberg steht ab Juni im Fokus der frisch sanierten Kunsthalle Rostock. Der Panikrocker wird die Kunsthalle zu seiner Bühne machen und seinen umfangreichen Fundus an Artefakten präsentieren. Mit Mitmachangeboten wird beim MV-Tag die Ausstellung beworben und lassen kleine und große Gäste bereits zu echten Udo Lindenberg-Fans werden. Vom E-Reader zum Makerspace: Die Stadtbibliothek Rostock bietet spannende digitale Angebote zum Lernen und Mitmachen an und informiert zur digitalen Ausleihplattform „Onleihe“. Der Zoo Rostock mit seinem DARWINEUM und POLARIUM vermittelt spielerisch Groß und Klein die einzigartige Naturerlebnis- und Wissenswelt im Rostocker Zoo und macht Lust auf einen Besuch.
Als Regiopolregion ist GREATER ROSTOCK für über 460.000 Menschen eine Heimat, die zu verschiedensten Lebensentwürfen passt: Die Ostseeküste als malerischer Badestrand und wichtiger Wirtschaftsfaktor, Rostock als kreative Hafenstadt und Forschungsstandort von Weltruf und die Region als Freiraum für neue Ideen oder idyllischer Rückzugsort. Wohin auch immer die Reise geht: Hier geht sie los. Das Welcome Center Region Rostock informiert über Karrieremöglichkeiten, Wohnen und Leben in Stadt und Landkreis Rostock. Interessierte und Neuzugezogene finden hier kostenlose Beratung zum Ankommen und heimisch werden.
:
Landeshauptstadt Schwerin
Als Lebenshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns – so präsentiert sich Schwerin beim MV-Tag in Neubrandenburg. Am Stand bekommt Ihr unter dem Motto „Schwer in Love“ die volle Prise Schwerin-Liebe. Im persönlichen Gespräch erzählen wir Euch, was Schwerin für uns und viele Einheimische so lebenswert macht: vom Freiraum, der wunderschönen Natur und der Seenlandschaft vor der Haustür, verbunden mit städtischem Flair, kurzen Wegen, der Kulturszene und einem Märchenschloss, das seinesgleichen sucht. Schaut vorbei und lasst Euch von uns zum Beispiel mit einer Kaffee-Einladung überraschen.
:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Sommer, Sonne, Spaß – all das ist auch im süßesten Landkreis MVs – Ludwigslust-Parchim – möglich. Im „Raum für Zukunft“ gibt es eine Menge zu erleben – neben traditionellem Handwerk auch modernste Technik, neben Nachhaltigkeit gibt es auch Innovation. Beim 14. Landesfest, dem MV-Tag 2023, können sich alle Besucherinnen und Besucher vom 30. Juni bis 2. Juli innerhalb der 775- Jahrfeier Neubrandenburgs davon selbst überzeugen.
Themen, die Lust auf den Sommer machen, die Lust auf LUP machen, stehen im Vordergrund: Eis, Camping, Radfahren. Unter anderem wird das Eisfahrrad vor Ort sein, es gibt Bio-Eis von „The Organic Jersey Farm“, einem Start-Up aus Hagenow.
Mit einem Retrorad durch Ludwigslust? Das ist alles möglich – jedes Jahr bei der VeloLust in Ludwigslust. Doch auch ohne Retro ist so ein Drahtesel ganz wunderbar, um die wunderschöne Natur und Landschaft des Landkreises zu besichtigen. Vom Rad geht es beim MV-Tag dann auch kurzerhand in den Bus. Ganz einfach, ganz nachhaltig, ganz umweltbewusst. Und zwar mit der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH. Auch die VLP stellen sich und ihr Rufbussystem beim MV-Tag vor.
Neben Eis, Rädern und dem Rufbus gibt es auch die Möglichkeit, im wunderschönen Landkreis LUP zu arbeiten. Und zu gründen: Seit gut einem dreiviertel Jahr gibt es das DeveLUP – das Start-Up- und Gründerzentrum des Landkreises. Wer mutig ist und gründen will, ist hier genau richtig. Denn im DeveLUP gibt es Expertenwissen in Form der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg, aber auch mit dem Team des Fachdienstes Metropolregion, Innovation und Projekte.
Ein Sommer ohne Camping? Das geht auch für den Landkreis nicht. Deshalb gibt es Infos rund ums Campen und der Landkreis stellt sich mit seinem eigenen Wohnwagen, dem MobiLUP beim MV-Tag vor. Denn der „Raum für Zukunft“ hat vieles zu bieten, Wasser-, Wander-, Reit- und Radwanderwege, ein Bermuda-Dreieck und direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Kulturmühle Parchim – mitsamt Theater, Museum und Gastronomie.
Wer jetzt Lust auf LUP hat, hält beim 14. Landesfest einfach nach dem MobiLUP des Landkreises Ludwigslust-Parchim Ausschau. Es wird ins Auge fallen.
:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Mit der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist auch der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Gastgeber des M-V Tages 2023. Und präsentiert sich mit der ganzen Vielfalt des Landes der 1.000 Seen: Reisen Sie mit den Landkreismuseen in die Vergangenheit und erleben, wie Adel und Ackerbauern anno dazumal lebten, und wie aus einem einfachen Pfarrerssohn ein erfolgreicher Unternehmer, Multimillionär und anerkanntem Wissenschaftler wurde. Entdecken Sie gemeinsam mit Bären, Seeadlern und kapitalen Hechten die unfassbare Vielfalt der Natur in der Seenplatte. Mindestens genauso vielfältig sind die präsentierten Angebote von Kunst, Kultur und Lebensart in der Seenplatte. Bis hin zum großen Thema „Erneuerbare Energien“ zum Anfassen, Mit- und Selbermachen.
:
Landkreis Nordwestmecklenburg
„Wo die Seele lächelt“. Unter diesem Motto wird sich der Landkreis beim MV-Tag mit seinen touristischen Freizeitangeboten präsentieren. Spiel und Spaß werden am Stand auch nicht zu kurz kommen. Schauen Sie vorbei. Es lohnt sich!
:
Landkreis Rostock
So weit. So gut. Der Landkreis Rostock ist modern, sympathisch, ursprünglich und offen. 13 Ausstellerinnen und Aussteller aus den vier Regionen unseres Landkreises präsentieren den facettenreichen Landstrich zwischen Ostseeküste und Seenplatte, Warnowtal und Mecklenburgischer Schweiz auf dem MV-Tag. Entdecken Sie die Vielfältigkeit unserer Natur, Kultur und Wirtschaft mit allen Sinnen: Fühlen, Sehen und Lauschen Sie den Landkreis Rostock. Sie finden uns auf der Landesmeile MV – Treptower Straße/Markt und auf der Wiesenfläche am Ende der Turmstraße mit einer Jurte und dem Kinderkino.
:
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Urlaubsangebote, Ausflugsziele, Entdeckens Wertes u.v.m. bringen unsere Touristikunternehmen der drei Tourismusregionen Stettiner Haff - Greifswalder Bodden und Peeneregion - Insel Usedom und der Hansestädte Greifswald und Anklam für die Besucher auf dem M-V Tag mit.
Sonne, Wasser und 40 Kilometer feinster Sandstrand, die längste Promenade Europas und viele Kulturangebote ziehen die Gäste im Sommer und zunehmend auch in den anderen Jahreszeiten magisch auf die Insel Usedom.
Wer sich selbst aktiv betätigen will, kann im Kanu paddeln und Biber beobachten oder mit dem Rad das weite Land an Haff, Peene, Uecker und Randow erkunden.
:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landkreis Vorpommern-Rügen gehört mit seinen kilometerlangen Sandstränden auf den Inseln Rügen, Hiddensee und Ummanz sowie auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Der fünftgrößte Landkreis besticht außerdem durch eine einzigartige Naturlandschaft wie dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft oder dem Nationalpark Jasmund, dessen Buchenwälder zum UNIESCO-Weltnaturerbe erklärt worden sind.
Zum diesjährigen MV-Tag präsentiert sich der Landkreis mit seinen drei Themenwelten „Natur und Umwelt“, „Landwirtschaft und regionale Produkte“ sowie „Freizeit und Tourismus“. Diese werden lebendig und vor Ort erlebbar, unter anderem mit dem NABU Kaninchenzentrum Groß Mohrdorf, dem Biosphärenreservat Südost-Rügen, dem chance.natur Projekt „Nordvorpommersche Waldlandschaft sowie „Gutes aus Vorpommern“ mit Produkten aus der Region. Neben lokalen Köstlichkeiten, kleinen Souvenirs sowie Mitmachaktionen finden Sie an unserem Stand auch viele Tipps und Informationen.