Ein großes gelbes Sonnensegel, eine rote Chillout- Area, ein Fußballfeld, ein Bubblefussball, eine Pfadfinderjurte, ein Wohnmobil, dazwischen schicke weiße Pagoden…
Wer denkt da (nicht) zuerst an Kirche?
Genau so soll es werden, wenn Kirchen, christliche Gemeinschaft, Caritas, Diakonie, Seelsorge und Klosterleben
sich auf dem 14. Mecklenburg-Vorpommern-Tag präsentieren: Bunt, vielfältig, fröhlich, informativ, „evangelisch-katholisch-ökumenisch“!
So können sich Besucher über die Arbeit der Diakoniewerkstätten informieren, den Franziskaner Bruder Gabriel in einem Wohnmobil, seinem „fahrenden Kloster“ besuchen, welches an diesen Tagen von Krippenfiguren umgeben sein wird. Sie können ein Seelsorgezelt aufsuchen, in dem Telefonseelsorge, Lebensberatung, Krankenhausseelsorge usw. ihre Arbeit präsentieren. Der Eine- Welt- Laden "Nueva Esperanza" e.V. und das Café International werden vertreten sein. Zum Spielen, Ausprobieren, Kennenlernen, nicht nur für die Junggebliebenen, gibt es allerhand Angebote von der Mobilen Jugendsozialarbeit der Caritas (MoJu), von der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und von den Royal Rangers, den Pfadfindern vom Jesus Punkt. Auch wer nur mal verschnaufen will, wird einen Ort zum Seele- baumeln- lassen finden oder einen Segen to go mit auf den Weg bekommen. Seien Sie willkommen, am Samstag und Sonntag jeweils von 11-18 Uhr auf der Wiese an der Konzertkirche.
Der Mecklenburg-Vorpommern-Tag wird viel Trubel und Eindrücke nach Neubrandenburg bringen. Als abendlichen Ruhe-Punkt gibt es am Freitag, 30.06., Samstag, 01.07. und Sonntag, 02.07. jeweils um 21:00 Uhr "Bach zur Nacht" in St. Johanniskirche: Der Cellist Peter Lamprecht aus Haan spielt je eine der Suiten für Violoncello solo von Joh. Seb. Bach. Die St. Johanniskirche, die am M-V Tag geöffnet ist, ist für vier Wochen komplett leergeräumt, so wie es im Mittelalter ursprünglich war - ein besonderes Raum- und Hörerlebnis.
Am Sonntag, den 2. Juli laden die katholische und evangelische Kirche um 11 Uhr zum Ökumenischen Festgottesdienst anlässlich des MV- Tags auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz ein. Um Zusammenhalt in Stadt und Land, um das „Wir in MV“ wird es auch in diesem Gottesdienst gehen. Zu dem bekannten Bibelwort „Einer trage des anderen Last.“ (Galaterbrief 6,2) wird Bischof im Sprengel Tilman Jeremias predigen. Unter der musikalischen Leitung der Kantor*innen Brita Möller und Christian Stähr singt der Johannischor und spielt ein Projektbläserchor aus der Region