Mecklenburg-Vorpommern - MV tut gut. MV-Tag Land zum leben

Nachhaltigkeit

Der Umwelt zuliebe

Auf dem MV-Tag 2023 in Neubrandenburg achten die Veranstaltenden auf eine CO₂-arme Durchführung der Veranstaltung. 

 

  • Das Veranstaltungsgelände ist weitgehend autofrei.
  • Mitwirkende und Besucherinnen und Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.
  • Catering: Es gilt ein Einweg-Plastik-Verbot. Bestecke sind aus abbaubaren Materialien wie Maisstärke.
  • Veranstaltungstypischer Müll wird so gering wie möglich gehalten. Auf dem Veranstaltungsgelände wird auf Mülltrennung geachtet.
  • Es finden kein Jubiläumsfeuerwerk, keine Licht- oder Lasershow statt.
  • Firmen und technischen Gewerken aus der Region sind zur Vermeidung von Transportwegen mit der Veranstaltung beauftragt.
  • Es wird auf dieselbetriebene Aggregate verzichtet.
  • Auf den Bühnen werden ausschließlich LED-Lichter verwendet. 
  • Die Verteilung von bedrucktem Papier und Werbemitteln aus Plastik wird so gering wie möglich gehalten.
  • CO₂-Kompensationsmaßnahmen sind in Planung