In diesem Jahr wird in Neubrandenburg gefeiert: das Jubiläum 775 Jahre der Vier-Tore-Stadt. Das Land gratuliert herzlich und feiert mit! Neubrandenburg ist vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 zum zweiten Mal gastgebender Ort des Mecklenburg-Vorpommern-Tages. Unter dem Motto „Zusammenhalt in Stadt und Land. Wir in MV.“ laden wir Sie zu einem attraktiven, bunten und vielfältigen Programm in verschiedenen thematischen Erlebnisbereichen ein.
Willkommen beim 14. Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Neubrandenburg!

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 findet der 14. MV-Tag in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. (Bild: Thomas Oppermann)
Das größte Landesfest Mecklenburg-Vorpommerns wird Gäste aus der Region, Besucher aus Mecklenburg-Vorpommern, Tagesgäste und Touristen in allen Altersklassen ansprechen, harmonisch in das Stadtzentrum einfügen und die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger zum Mitgestalten einladen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Erreichtes in der Gastgeberstadt und im ganzen Land feiern und den Diskurs über die Zukunft und gemeinsame Perspektiven anregen.
Das Stargarder Tor und die Konzertkirche Neubrandenburg gehören zu den schönsten Fotomotiven in der Vier-Tore-Stadt. (Bild: Thomas Oppermann)
Beim Vier-Tore-Fest wird die Konzertkirche zum Kulturhotspot. (Bild: Thomas Oppermann)
In der Konzertkriche der Stadt wird die Nacht zum Tag. (Bild: Thomas Oppermann)



Das Neubrandenburger Stadtzentrum wird beim MV-Tag zum Festgebiet. Freuen Sie sich auf die Präsentationen der Landesregierung sowie der Landkreise und kreisfreien Städte. Außerdem werden sich Landesverbände wie der Landessportbund, Rettungs- und Sicherungskräfte des Landes und der Stadt, Unternehmen und Institutionen den Besucherinnen und Besuchern präsentieren.
Wir laden Sie herzlich ein, den MV-Tag 2023 mitzugestalten und mitzuerleben, damit das Landesfest nach langer Pause eine erfolgreiche Veranstaltung der Begegnung und des Austausches wird.
Während der Kirschblüte werden die Wiekhäuser mit Fachwerk entlang der Stadtmauer zu ganz besonderen Fotomotiven. (Bild: Chris Theat)
Die meisten Wiekhäuser sind inzwischen Wohnhäuser und prägen das Neubrandenburger Stadtbild. (Bild: B. Karl)
Die Wiekhäuser sind Zeitzeugen der Neubrandenburger Stadtgeschichte. (Bild: Thomas Oppermann)



Die Abendsonne lässt sich am Tollensesee am besten genießen. (Bild: Katharina Bernhard)
Der Oberbach mündet in den stadtnahen Tollensesee und ist bei Wassersportfans sehr beliebt. (Bild: Gilberto Perez)
Die Kanutinnen und Kanuten des SC Neubrandenburg lieben die Nähe der Stadt zum Wasser. (Bild: Thomas Oppermann)


