Liebe Bürgerinnen und Bürger,
„Zusammenhalt in Stadt und Land – Wir in MV“ – unter diesem Motto findet der 14. Mecklenburg-Vorpommern-Tag erstmals wieder seit 2018 statt. Nach der Corona-Pause feiern wir das Landesfest in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, die 2023 zugleich ihr 775-jähriges Stadtjubiläum begeht. Wir wollen das Landesfest nutzen, um gemeinsam unser schönes Land in seiner ganzen Vielfalt zu feiern und so unseren Zusammenhalt zu zeigen. Gern laden wir dazu Gäste aus nah und fern ein.
Das Landesfest möchte sich zugleich möglichst barrierearm, inklusiv und umweltfreundlich präsentieren. Vielseitige Angebote und Präsentationen werden das Fest bereichern, zum Beispiel von den Landkreisen und kreisfreien Städten, den Vereinen, Verbänden und Unternehmen des Landes sowie der Landesregierung. Die Ministerinnen und Minister sind mit dabei und freuen sich auf Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Landes- und die Kulturbühne werden mit ihren bunten Programmen Jung und Alt anlocken. Auf den Wiesen am Stargarder Tor präsentieren sich unter anderem DRK, THW, Feuerwehr, Polizei, Zoll und Bundeswehr und werden mit ihren Aktionen ein besonderes Interesse der Besucherinnen und Besucher auf sich ziehen.
Ich bedanke mich jetzt schon sehr herzlich bei der Gastgeberstadt Neubrandenburg für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Organisation des Landesfests und insbesondere bei den vielen ehrenamtlich Engagierten für die Vorbereitung des Mecklenburg-Vorpommern-Tages.
Seien Sie herzlich willkommen.
Ihre
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern